
KG Rhein-Hunsrück:
Jagdhornbläsergruppe Struth
Art der Hörner:
Parforce-Hörner in „Es“
Gruppenstärke:
10 Bläser
Regelmäßige Übungsabende:
jeden Donnerstag
Ausbildungsangebote für Anfänger:
zentrales Ausbildungsangebot für die ganze Kreisgruppe
Jagdhornbläsergruppe Ehrbachklamm
Art der Hörner:
Fürst-Pless-Hörner und Parforce- Hörner
Gruppenstärke:
12 Bläser
Regelmäßige Übungsabende:
jeden Dienstag
Ausbildungsangebote für Anfänger:
Notenlehre und Ausbildung auf Fürst Pless Horn in B, im Anschluss daran Weiterbildung auf dem Parforcehorn in ES/B und ES
Jagdhornbläsergruppe Schwaller-Höhe
Art der Hörner:
Fürst-Pless-Hörner
Gruppenstärke:
7 Bläser
Regelmäßige Übungsabende:
Montag um 20:00 Uhr
Teilnahme an Bläserwettbewerben:
Keine Teilnahme an Bläserwettbewerben – Brauchtumspflege und gemeinsame Jagd stehen im Vordergrund
Teilnahme am Landesbläserwettbewerb:
2002
Ansprechpartner:
Karl-Josef Bersch
Ansprechpartner:
Ralf Schwammkrug
Ansprechpartner:
Franz Josef Bartholmes
Jagdhornbläsergruppe Kastellaun
Art der Hörner:
Fürst-Pless-Hörner und Parforce-Hörner
Gruppenstärke:
14 Bläser und 3 Bläserinnen
Regelmäßige Übungsabende:
Montag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ausbildungsangebote für Anfänger:
ja, zentrales Ausbildungsangebot für die ganze Kreisgruppe
Jagdhornbläsergruppe Soonwald
Art der Hörner:
Fürst-Pless-Hörner und Parforcehorn
Gruppenstärke:
10 BläserInnen
Regelmäßige Übungsabende:
Montag ab 20:00 Uhr, Schützenhalle Argenthal
Ausbildungsangebote für Anfänger:
Wird Angeboten, individuell je nach Bedarf
Teilnahme am Landesbläserwettbewerb:
1998
Ansprechpartner:
Werner Berg
Teilnahme an Landesbläserwettbewerbe:
Ja, in Manderscheid, Bad Kreuznach
Ansprechpartner:
Andreas Rheingans
Jana Gros