Projekt Käferwall auf der Streuobstwiese von Volker Wengenroth

Wir haben für unseren Käferwall ausreichend Mutterboden überlassen bekommen.
Vielen Dank an Michel Zilles der auch die Aktion mit dem Hoflader unterstützt hat.

Am 11. Mai 2025 war es so weit. Mit Traktorgespann und Hoflader wurde der Mutterboden zur Streuobstwiese gefahren und zu einem 25 Meter langen Wall aufgeschüttet. Etwas begradigt und nach ca. 5 Stunden war es vollbracht.
Der Käferwall ist so weit fertig!

Das Projekt Käferwall auf der Streuobstwiese von Volker Wengenroth ist wirklich beeindruckend! Es ist großartig, wie der Verein Wald MIT Wild Deutschland e.V. und der Hegering-Kastellaun zusammenarbeiten, um die Biodiversität zu fördern.

Die Besonderheiten eines Käferwalls, wie das besondere Mikroklima durch den Luv-Lee-Effekt und die Förderung von Grenzlinieneffekten, sind faszinierend. Es ist auch bemerkenswert, dass der Käferwall als Lebensraum und Nahrungsquelle für eine
Vielzahl von Tieren dient, einschließlich Feldvögeln, Insekten und Wildtieren wie Rebhuhn, Feldhase und Fasan. Der Beitrag zum Wasser-, Boden- und Erosionsschutz sowie zur Optimierung des Landschaftsbildes ist ebenfalls sehr wertvoll.

Die Entscheidung, eine wildkräuterreichere Mischung mit einem Nicht-Gras-Anteil von 33 Prozent zu verwenden, zeigt das Engagement für die Förderung der Biodiversität. Es ist inspirierend zu sehen, wie solche Projekte zur Erhaltung und Verbesserung unserer natürlichen Umwelt beitragen.