Am 09.03.2024 fand im Gemeindehaus Mörschbach die diesjährige Hegeringversammlung statt. Pünktlich um 19.00 Uhr wurden ca. 45 Mitglieder des Hegeringes vom Hegeringleiter begrüßt.
Im Folgenden informierte der Kreisjagdmeister Thomas Köhrer von der Novellierung des Landesjagdgesetzes und berichtete Neuigkeiten aus der Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Unser Kreisgruppenvorsitzender Wolfgang Petersen informierte uns in seiner anschließenden Rede über die Aktivitäten und die Entwicklungen der Kreisgruppe und des Landesjagdverbandes, auch er hatte noch einige Ausführungen zum Landesjagdgesetz. Als letzten Punkt seines Vortrags ehrte er unseren Jagdkameraden Michael Müller (Mitsch) für 25-jährige Zugehörigkeit zum LJV. Als vierter Tagesordnungspunkt hielt Förster Hartmut eine sehr gute praxisbezogene Präsentation zum Thema „Drückjagdvorbereitung und Durchführung“. An dieser Stelle nochmals, vielen Dank an Hartmut für diesen informativen Vortrag. Der Hegeringleiter berichtete in seinem Jahresbericht über die Aktivitäten im abgelaufenen Jagdjahr, wie z.B. die Kitzrettungsaktionen, die Veranstaltung „Jagd & Kunst“. Für die Leistungen beim Hegeringschiessen im Jagdjahr 23/24 konnte er den Schützen Bernd Kaspar, Guido Piroth und Chris Augustin zu den ersten drei Platzierungen gratulieren.
Im Anschluss an die Berichte wurden die ausgestellten Trophäen a durch den stellv. Hegeringleiter Niklas Bast besprochen und prämiert.
Es wurde 72 Gehörne aus 10 Revieren ausgestellt, die stärkste Trophäe stammt aus dem Revier Rheinböllen, erlegt von Yannik Piroth. Die Silber- und Bronze- Medaillen gingen beide in das Revier Benzweiler an Herr Kannengieser. Nach der Trophäenbesprechung endete der offizielle Teil der Versammlung und es ging zum gemütlichen Teil über.
Die Jagdhorn Bläsergruppe Soonwald umrahmte die Versammlung wie all die Jahre zuvor mit den entsprechenden Signalen. Vielen Dank für die Unterstützung und die gelungene musikalische Darbietung.
Chris Augustin, HR-Leiter