Versammlung des Hegerings Kastellaun am 07.03.2025

Hegeringleiter Christian Keimer konnte mehr als 40 Jägerinnen und Jäger zur Mitgliederversammlung im Haus Waldesruh in Gammelshausen begrüßen. Aus beruflichen Gründen erklärte Christian Keimer seinen Rücktritt vom Amt des Hegeringleiters, welches er seit 2010 ausgeübt hat. Bereits 2006 war er stellvertretender Hegeringleiter. In seinem Vortrag blickte Christian Keimer auf die vergangenen 15 Jahre zurück und dankte allen, die ihn in dieser Zeit unterstützt haben für ihr Engagement. Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige 1. Stellvertreter des Hegeringleiters, Volker Wengenroth aus Mörsdorf, zum neuen Hegeringleiter gewählt.
Wolfgang Petersen, Kreisvorsitzender der Jäger, berichtete aus der Arbeit im Vorstand der Kreisgruppe im Landesjagdverband. Bewegendes Thema war dort der Referentenentwurf zum Landesjagdgesetz, der in der bisherigen Form abgelehnt würde. Man erwarte gespannt den Inhalt eines geänderten Gesetzentwurfs. Darüber hinaus berichtete Petersen von den Naturschutzaktivitäten der Jäger, dem Wolf und der Afrikanischen Schweinepest.
Kreisjagdmeister Thomas Köhrer gab anschließend vor allem einen Überblick über die bisherige Entwicklung der Afrikanischen Schweinepest in Hessen und Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus streifte er die Themen Forst und Jagd sowie Digitalisierung. Gerd Jung besprach die stärksten Trophäen: Rehböcke: 1. Frank Weckmüller, Revier Gödenroth 2; 2. Herr Gerd Jung, Revier Krastel 3. Gerhard Schmitt, Revier Frankweiler 2.
Schließlich bedankte sich Christian Keimer bei allen Helfern und sprach der Jagdhornbläsergruppe Kastellaun für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung und ihren Aktivitäten im Laufe des Jahres ein herzliches Dankeschön aus.
Christian Keimer und Volker Wengenroth, Hegeringleiter